Unsere Kürbissorten Übersicht

29. Oktober 2016
Von Aline Ernährung

    Kürbissorten Übersicht: Kürbisse

    Es ist zwar noch nicht ganz Halloween, aber bei uns dreht sich trotzdem alles rund um den schaurigsten Tag des Jahres. Heute möchte ich Euch zum Start des Monats seinen Hauptdarsteller vorstellen, den leckeren Kürbis!

    Auch, wenn der Kürbis vor allem als mit Grimassen verzierte Halloween-Dekoration genutzt wird, ist er für mich auch ein klassisches Symbol für den Herbst. Seit einigen Wochen sind meine Lieblingsrestaurants, viele Geschäfte und kleine Strassenzüge orange und gelb geschmückt – und das vor allem mit Kürbissen. Kleine und grosssse, runde und kantige, grüne bis knall-orangene.

    Wenn ich Kürbisse sehe, weiss ich, es wird herbstlich. Es erwarten uns gemütliche Abende mit den Liebsten zu Hause, wenn es draussen nass und kalt ist, und vor allem leckere warme und deftige Gerichte. Auch hier spielt der Kürbis eine wichtige Rolle! Denn nichts schmeckt so nach Wohlfühlen und Herbst, wie er.

    Kürbissorten Übersicht: Kürbisturm

    Von oben: Baby Boo, Early Harvest, Bischofsmütze und Muskatkürbis

    Auf dem Markt stapeln sich die verschiedenen Sorten und auch in unseren HelloFresh Boxen ist der Kürbis ein wichtiger Bestandteil vieler herbstlicher Rezepte. Er kann eigentlich fast alles – es gibt ihn als Kürbis-Suppe, Kürbis aus dem Ofen, Kürbis-Salat, gebratenen Kürbis und sogar als Dessert. Die leckeren und gesunden Kürbiskerne runden dabei jedes Gericht perfekt ab!

    Natürlich gibt es nicht nur den „einen Kürbis“ – es gibt zahlreiche unterschiedliche Sorten mit verschiedenen Merkmalen. Und wer sich die speziellen Kürbiseigenschaften zu nutze macht, wird vom Geschmackserlebnis begeistert sein!

    Unsere praktische Kürbissorten Übersicht

    Um Euch die Auswahl etwas zu erleichtern und Euch einen schönen Überblick über die verschiedenen Kürbisse zu verschaffen, stellen wir Euch hier eine Kürbissorten Übersicht mit unseren liebsten Exemplaren vor!

    Kürbissorten Übersicht: Infografik

    Muskatkürbis

    Der Muskatkürbis gehört zu den Moschuskürbissen – das heisst, zu den feinsten Speisekürbissen mit starkem Aroma, viel Fruchtfleisch und nussiger Note. Zu ihnen gehört beispielsweise auch der Butternuss Kürbis. Der Muskatkürbis hat ein angenehm würziges Aroma, ähnlich wie das seines Namensgebers, und mit seinen bis zu 40 kg ist er sehr vielseitig einsetzbar. Nutzt ihn zum Beispiel für Suppen und Pürees oder Aufläufe und Omelette. In diesen Gerichten harmoniert er wunderbar mit frischer Muskatnuss und Chili.

    Kleiner Tipp: Der Muskatkürbis schmeckt am besten, wenn er noch nicht ganz reif ist.

    Hokkaido

    Der Hokkaido lässt sich mit seinen 1-2 kg lange lagern und total schnell und einfach zubereiten. Habt Ihr schon mal Esskastanien probiert? Wenn ja, dann wird Euch der nussige Geschmack des Hokkaido vielleicht an sie erinnern. Sein leicht süsses und saftiges Fruchtfleisch ist wie gemacht für Suppen, Pürees, Risotto oder Kürbiskuchen!

    Pluspunkt: Die Schale kann problemlos mitgegessen werden!

    Early Harvest

    Ein klassischer Halloween Kürbis – er hat die perfekte Grösse und Beschaffenheit zum Schnitzen und Verzieren. Ausserdem ist sein milder, nussiger Geschmack in der Küche vielseitig einsetzbar, zum Beispiel für Chutneys, Suppen oder verschiedene Desserts.

    Kürbissorten Übersicht: Gruppe Kürbisse

    Muskatkürbis, Early Harvest und Hokkaido

    Baby Boo

    Seinen Namen habt Ihr vielleicht noch nicht gehört, aber den zugehörigen Kürbis sicher schon in der einen oder anderen Herbstdekoration entdeckt. Der Baby Boo ist klein, weiss, bis zu 300 g schwer und eignet sich vor allem zu dekorativen Zwecken! Er schmeckt aber auch sehr lecker in pikanten und überbackenen Ofengerichten. 😉 Durch seine feine Süße harmoniert er auch prima mit Honig oder Sirup. Wie der Hokkaido, muss auch der Baby Boo nicht geschält werden.

    Butternuss

    Der Butternuss Kürbis wird seinem Namen in jeder Hinsicht gerecht: Er schmeckt nussig-buttrig und bringt ein zartes, cremiges Fruchtfleisch mit. Der Speisekürbis eignet sich daher gut für Pürees oder Suppen, aber auch zum Einlegen oder Braten. Auch in vielen Desserts, wie Kuchen oder Pudding, schmeckt er super! Der Butternuss harmoniert ansonsten gut mit kräftigen Komponenten, wie Knoblauch, Curry, Chili oder frischen Kräutern.

    Bischofsmütze

    Wegen seiner speziellen Form wird dieser Kürbis auch oft „Türkenturban“ genannt. Mit seinen bis zu 2 kg ist er sehr dekorativ, beispielsweise ausgehöhlt als Suppenschale. Dank des festen und saftigen Fruchtfleischs eignet sich der Kürbis sehr gut zum Grillieren und Anbraten und bringt ein süsslich-würziges Aroma mit.

    Kürbissorten Übersicht: Gruppe Kürbisse

    Butternuss, Bischofsmütze und Baby Boo

    Welches ist Eure liebste Kürbissorte? Lasst es uns wissen & ein schönes Vor-Halloween-Wochenende!

    Letzter Beitrag
    Herbstliche Kürbissuppe im Glas Herbstliche Kürbissuppe im Glas
    Nächster Beitrag
    Bringt Farbe in Eure Küchen: HelloFresh & Friends Bringt Farbe in Eure Küchen: HelloFresh & Friends

    Das könnte Dir auch gefallen